Buchpreis für Porsche 993 GT2

Der Doppelband über Porsches 993 GT2 gewann den ersten Platz beim diesjährigen Motorworld Buchpreis in der Kategorie Marke. Die Hälfte des Autorenteams, ich, fuhr nach München in die Motorworld, um unseren ersten Buchpreis in Empfang zu nehmen. Die andere Hälfte des GT2-Autorenteams, Jan Koum aus den USA, war aus geographischen Gründen verhindert. Der Chef-Juror Jürgen Lewandowski bat mich auch gleich als allerersten auf die Bühne und drückte mir das Mikro in die Hand, “erzähl’ doch etwas über Dein Buch…”

Einer der Gründe warum man Autor und nicht TV-Moderator geworden ist, ist die Tatsache, dass nicht jeder so schlagfertig ist wie Harald Schmidt. Als Autor kann man sich wochenlang seine Sätze überlegen. Nun hatte ich eine Vorlaufzeit von einigen Sekunden und mein Puls stieg an. In den nächsten knapp zwei Stunden konnte man einige interessante wie amüsante Hintergrundgeschichten über andere Werke aus dem Bereich Auto erfahren. Ich werde mir einige Bücher besorgen, wie zum Beispiel das Buch über den Ferrari 250 GTO von Porter Press, Motorlegenden Cars and Crimes von Christian Steiger, oder das Buch über die Marke Isdera, von Eberhard Schulz. Dieser, übrigens ein Ex-Porsche Mitarbeiter, erklärte kurzerhand, wie es zu dem Namen Isdera kam. Ein gewisser Anatole Lapine, der frühere Porsche Design Chef, sagte mal zu ihm, dass es bei einer Markenbildung auf jedes Detail ankommt. Man könne eine Marke nicht “Schulz” nennen. Wie würde denn Schulz für einen Portugiesen am Telefon klingen? Also wurde aus den Anfangsbuchstaben von Ingenieurbüro für Styling, Design und Racing eben Isdera. Das würde man auch in Portugal verstehen.

Ich möchte der Motorworld, der Jury und nicht zuletzt meinem Co-Autor Jan Koum für diesen Buchpreis danken. An den ersten Sieg erinnert man sich immer.

Kommentar verfassen